Geschärft. Gestärkt. Bereit für mehr.

Vor 300 Tagen haben wir neue Massstäbe gesetzt – mit einem frischen Markenauftritt und einem innovativen Beratungsansatz. Zeit für einen kritischen Rückblick und einen spannenden Ausblick.

Image
heiter weiter

Zwischen Aufbruch und Realität

Als wir im Herbst 2024 die Weichen für die Zukunft gestellt und unseren Markenauftritt grundlegend überarbeitet haben, war die Energie spürbar. Was 2022 als Pilotprojekt «Focus on Experience» begann, wurde für uns zum Aufbruch in eine neue Phase – mit einem frischen Branding, klareren Prozessen und einem erweiterten Leistungsangebot.

Es war ein Moment, in dem vieles in Bewegung kam – nicht nur nach aussen, sondern auch in uns. Wir wollten sichtbar machen, was uns als Agentur im Kern ausmacht: ein neuer – von uns entwickelter – neuroökonomischer Methodenansatz1, der Erlebnisse in Wirkung übersetzt. Wer jedoch eine Strategie schon mal zum Fliegen gebracht hat, weiss: jede Transformation bringt auch Reibung. Und genau diese Reibung hat uns weitergebracht.

Image
FoX Relaunch
Challenge

Was wir gerne früher gewusst hätten

Wir haben gedacht: Wenn die Strategie stimmt, folgt der Rest. Aber Wirkung entsteht nicht auf Knopfdruck. Sie muss sich entfalten – in Prozessen, im Dialog, im Team. Das haben wir unterschätzt:

 

  • Die Komplexität neuer Tools in der täglichen Anwendung
  • Die Umstellung auf ein stärker daten- und insightbasierten Kreativprozess
  • Die Herausforderung, ein neues Narrativ nicht nur zu erzählen, sondern es auch zu leben
  • Die Kund:innen müssen den Mehrwert verstehen – und der ist manchmal ganz anders als gedacht

Wir haben gemerkt: Veränderung ist kein Projekt. Es ist ein Prozess. Und dieser Prozess braucht Raum für Zweifel, für Kritik und für echtes Lernen. Mit dem Team, den Partnern und unseren Kund:innen.

Learnings

Was wir gelernt haben

Unser grösstes Learning? Klarheit ist der Anfang von allem. Nur wenn intern verstanden wird, wofür wir stehen, können wir nach aussen glaubwürdig kommunizieren. Daraus haben wir drei Dinge mitgenommen:

 

  • Ohne das Team und neue Kompetenzen funktioniert es nicht. Training «on the Job», regelmässige, interne Schulungen und neue Kompetenzen/Rollen im Team waren der Schlüssel zum Erfolg.
  • Tools sind nur so gut wie das Verständnis dahinter: Der von uns entwickelte Emotional Response Score2 (ERS) und unsere KI-gestützten Methoden bringen nur dann Mehrwert, wenn sie Teil eines ganzheitlichen Prozesses sind.
  • Markenerlebnisse entstehen nicht in der Komfortzone: Sie brauchen Mut, Fokus – und ein Team, das bereit ist, diesen Weg zu gehen.
Haltung

Vom Insight zur Verantwortung

Wir sehen unsere Rolle klarer denn je: Wir übersetzen Insights nicht nur in Erlebnisse, sondern in Verantwortung. Denn jedes Erlebnis beeinflusst, wie Menschen über Marken denken, fühlen und handeln. Deshalb fragen wir uns jeweils: Werden unterbewusste Bedürfnisse richtig angesprochen? Hat das Erlebnis tatsächlich eine Wirkung für die Marke erzeugt? Was bleibt in Erinnerung? Markenerlebnisse sind keine Show. Sie sind Beziehungspflege. Und wir sind überzeugt: Nur wer Verantwortung für diese Beziehungen übernimmt, bleibt langfristig als Marke relevant.

00:00
Realität

So arbeiten wir heute: Vom Insight zum Impact

Unser Prozess ist einfacher und gleichzeitig präziser geworden:
 

  • Wir starten mit einer tiefen Bedürfnisanalyse mithilfe unserer Marken-Motiv-Analyse;
  • Wir arbeiten interdisziplinär: mit Strateg:innen, Designer:innen, Konzepter:innen, Customer Insight-Expert:innen;
  • Wir testen Ideen, Prototypen und Konzepte nicht nur intern, sondern im Dialog mit echten Personas – digital, in Tiefeninterviews oder datenbasiert;
  • und wir setzen noch mehr auf Kulturpflege. Denn eine starke Kultur ist der Katalysator für starke Markenerlebnisse. Das gilt für Kund:innen genauso wie für uns als Agentur.
Image
Marken-Motiv-Analyse

Was heisst das konkret für dich als Kunde oder Partner:in?

  • Weniger Briefings, mehr Dialog: Wir fragen nach, bevor wir umsetzen.
  • Mehr Impact: Unsere Erlebnisse erzeugen messbare Wirkung, weil wir Kreation direkt mit dem Emotional Response Score2 (ERS) und KPIs deiner Marke verbinden.
  • Co-Kreation statt Elfenbein-Turm: Wir entwickeln gemeinsam. Nicht nur für dich, sondern mit dir.
  • Ein Team, das zuhört – und liefert: Weil wir Fans nicht nur für deine Marken schaffen. Sondern auch für uns selbst.

Du willst es ganz genau wissen? Unsere FAQs liefern dir alle Antworten.

Fazit

Hat es sich gelohnt?

Kurz gesagt: Ja, und wie! Der Relaunch war viel mehr als ein Rebranding – er war ein strategischer Wendepunkt für unsere Agentur. Wir arbeiten anders, beraten ganzheitlich und wirken nachhaltig. Aber seien wir ehrlich: Ein Spaziergang war es nicht. Ganz im Gegenteil. Die hohen Erwartungen, zunehmende Komplexität und rasanten Technologie-Fortschritte führten auch zu Zweifel und stetiger Justierung. Entstanden ist das, was uns trägt: Klarheit, Fokus und ein Team, das weiss, wofür es steht. Das haben wir erreicht:

Neue Mandate, neue Branchen

Seit der Einführung unseres neuen innovativen Beratungsansatzes haben wir nicht nur bestehende Partnerschaften vertieft, sondern auch neue Kund:innen aus verschiedenen Branchen gewonnen – darunter Healthcare, Bildung, Tourismus und Tech. Das Vertrauen, das uns entgegengebracht wird, ist für uns ein Gradmesser echter Relevanz.

Komplexere Projekte, höherer Impact

Unsere Projekte sind gewachsen – in Tiefe, in Anspruch, in Wirkung. Nebst klassischen Events geht es um ganzheitliches Live Marketing, Marken-Transformations-Prozesse, Employer Branding und Content Creation. Mit einem Ziel: Die Verankerung von Markenerlebnissen entlang der gesamten Customer Journey (3) deiner Marke.

 

Neue Rollen, neues Denken

Mit Rollenprofilen wie dem Customer Insight Consultant oder Brand & Motion Designer haben wir unsere methodische und kreative Kompetenz gestärkt. Diese Profile machen sichtbar, was uns antreibt: Markenarbeit, die auf fundierten Insights basiert – und Erlebnisse schafft, die messbar wirken.

Strategie und Kreation integriert

Vom Insight zum Impact ist für uns kein Buzzword, sondern Prozessstandard. Strategie und Kreation greifen nahtlos ineinander – unterstützt durch eigene KI-Tools, motivbasierte Analysen und agile Co-Kreation im Team.

Fazit: Weiterentwicklung ist unser Alltag.

Der Relaunch war ein Meilenstein. Aber das eigentliche Abenteuer läuft gerade – jeden Tag, in jedem Projekt, mit jedem Menschen, der sich mit uns auf den Weg macht. Wir bleiben dran. Für mehr Tiefe, mehr Relevanz und noch mehr Wirkung durch Erlebnisse.
we create fans!

Image
Rakete

Fragen? Let's talk chat meet


 

Gut zu wissen

1 Neuroökonomischer Methodenansatz: Die Neuroökonomie verbindet Hirnforschung, Psychologie und Wirtschaft. Sie untersucht, wie Menschen tatsächlich entscheiden – nicht nur rational, sondern vor allem emotional und intuitiv. Den 90 % aller Entscheidungen werden unbewusst getroffen – besonders, wenn es um Marken geht. Unser neuroökonomischer Methodenansatz deckt die emotionalen Motive hinter diesen Entscheidungen auf. So verstehen wir, was Menschen wirklich bewegt – und gestalten Erlebnisse, die emotional berühren und langfristig binden. Für deine Marke bedeutet das: Wer Markenbeziehungen gestalten will, muss verstanden haben, wie Menschen fühlen. Genau dort setzt unsere Arbeit bei standing ovation an.
 
2 ERS Emotional Response Score: Der ERS ist eine Eigenentwicklung unserer Agentur. Er misst die unbewusste Resonanz, die eine Marke, Kampagne oder ein Erlebnis in einer Zielgruppe auslöst. Er erfasst quantitativ und qualitativ, wie stark Massnahmen emotional berühren. Ein hoher Score signalisiert eine starke emotionale Bindung und nachhaltigen Impact, während ein niedriger Wert Optimierungspotenziale in der Kommunikations- und Markenstrategie aufzeigt. Der ERS bilden den Referenzenpunkt in allen Phasen der Projekt- und Konzeptentwicklung bis hin zur Produktion und Wirkmessung.
 
3 Customer Journey: Die Customer Journey beschreibt die Reise, die ein Mensch mit deiner Marke macht – von der ersten Berührung bis zur langfristigen Beziehung. Wir analysieren und gestalten diese Reise mit dir so, dass sie verständlich, relevant und sinnvoll ist. Ziel ist nicht Inszenierung, sondern erlebbare Orientierung – und eine Marke, die zur richtigen Zeit das Richtige tut.